artgerechte fütterung
Wir orientieren uns am Jahreszyklus und dem intakten Fressinstikt der Pferde. Im Jahresverlauf anfallendes, unterschiedliches Futter wie junges und überständiges Gras, Fallobst, Beeren und Nüsse im Sommer, Laub sowie stärke- und fettreiche Samen im Herbst, lebendiges Heu, Wurzeln, Zweige und Rinde im Winter - alles kann von den Pferden optimal genutzt werden. Diese Fähigkeiten sind dem Pferd bis heute so erhalten geblieben. Je nach Nahrungsangebot wird der Pferdeorganismus sich anpassen. Je mehr die Pferde im Rhytmus der Natur leben, so gesünder sind sie.
- Bioheu aus Eigenanbau (24 h)
- pferdegerechte Weide mit versch. Kräutern wie z.B. Luzerne
- Hafer und Sonnenblumenkernen
- Mineralstoffe zur freien Verfügung
- ausgewählte Pflanzen, Sträucher und Bäume zur Selbstheilung
- Fallobst von den Obstbäumen
- Todholzhecken etc.